Arbeitsunfähigkeitsversicherung
Was macht eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung wertvoll?
Wenn Sie Ihren Vertrag entsprechend gestalten, machen Sie aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung. Ihr Vorteil: Sie brauchen nicht mehr als berufsunfähig anerkannt zu werden, um die Berufsunfähigkeitsrente zu erhalten. Es reicht, wenn Sie – je nach Anbieter – länger als 4 bis 6 Monate krankgeschrieben sind oder wahrscheinlich krankgeschrieben sein werden. Die Feststellung einer dauerhaften Berufsunfähigkeit als die höhere Hürde istz nicht mehr erforderlich. In der Praxis heißt das: Sind Sie längerfristig krank, ohne dass eine BU absehbar ist, zahlt die klasssiche BU nicht, die Arbeitsunfähigkeitsversicherung aber schon.Worauf achten bei einer Arbeitsunfähigkeitsversicherung?
Wir haben die wichtigsten Leistungsmerkmale einmal für Sie zusammengestellt.
Dauer der Leistung: In der Regel beträt die Höchstdauer zwischen 18 und 24 Monaten.
Antragssstellung: Die Leistungen wegen AU werden meist zusammen mit den Leistungen der klasssichen BU beantragt - bei manchen Versicherern ist das sogar vorgegeben! Die Leistungen können mehrfach beantragt werden, insgesamt gelten aber die Höchstleistungsdauern.
Nachweis der AU: Das regeln die Versicherer individuell, in der Regel läuft es auf die Vorlage eines gelben Scheins oder eine fachärztliche Bescheinigung hinaus.
Tipp: Alle Leistungsmerkmale vergleichen!
Zusätzlich ist es natürlich wichtig, dass die klassischen Leistungsmerkmale der Berufsunfähigkeitsversicherung erfüllt sind - mehr zum Vergleich der Berufsunfähigkeitsversicherung finden Sie hier. Wichtig sind Merkmale wie der Verziucht auf abstrakte Verweisung oder für Beamte spezielle Regelungen der Dienstunfähigkeitsversicherung.Diese Versicherer bieten eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung
Maximale Leistungsdauer | |
---|---|
Condor | 36 Monate |
Alte Leipziger | 24 Monate |
Allianz | 18 Monate |
Basler | 18 Monate |
Continentale | 18 Monate |
Credit Life | 18 Monate |
Die Bayerische | 18 Monate |
Gothaer | 18 Monate |
LV 1871 | 18 Monate |
Volkswohlbund | 18 Monate |
Zurich | 18 Monate |
Arbeitsunfähigkeitsversicherung: Gesundheitsfragen im Fokus
Auch bei der Arbeitsunfähigkeitsversicherung steht die Gesundheitsprüfung - wie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung - im Fokus. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die Fragen umfassend und korrekt beantworten, damit es keine Hintertür der Versicherung für eine Auflösung des Vertrages gibt.
BU ohne Arbeitsunfähigkeitsschutz: Laufenden Vertrag kündigen?
Bei bestehenden Verträgen kann es vorkommen, dass kein Arbeitsunfähigkeitsschutz im Vertrag vorhanden ist und auch nicht mehr nachträglich ergänzt werden kann. In einem solchen Fall denken viele daran, die Berufsunfähigkeitsversicherung zu kündigen, um eine neue Arbeitsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Eine Option ist das immer, allerdings sollte die Kündigung der bestehenden Versicherung nicht vorschnell erfolgen - erst, wenn der neue Vertrag abgeschlossen ist, sollte Sie eine bestehende Berufsunfähigkeitsversicherung kündigen.